Messanleitung

Wie finde ich die richtige Größe?

Damit Sie wirklich Freude an Ihrem neuen Badeteil haben, ist eine gute Passform besonders wichtig.
Zur Ermittlung der Cup-Größe gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

MessanleitungMessanleitung
1.

Messen Sie Ihren Brustumfang

Dazu legen Sie ein Maßband möglichst waagrecht um Ihre Brust. Und zwar an der stärksten Stelle der Brust. Das Maßband soll straff sitzen, aber nicht drücken. Nach einer Mastektomie, also wenn eine oder beide Brüste abgenommen wurden orientieren Sie sich bei der Größenermittlung bitte entweder an Ihrer Cup-Größe vor der Mastektomie oder an der Größe Ihrer Prothesen. Wenn Sie ein Implantat haben, gehen Sie bitte vor, wie bei einer gesunden Brust. Sie können sich auch an der Cup-Größe Ihrer BHs orientieren.

2.

Messen Sie Ihre Unterbrustweite

Legen Sie dazu ein Maßband möglichst waagrecht um Ihren Oberkörper, direkt unterhalb des Brustansatzes. Das Maßband soll straff sitzen, aber nicht drücken. Die Messung ist immer dieselbe, egal ob bei einer natürlichen Brust, einem Implantat oder einer Prothese.

Finden Sie Ihre Größe

Mit dem Wert für Unterbrustumfang und Brustumfang können Sie nun aus unserer Tabelle Ihre Cup-Größe ablesen. 

Wichtige Hinweise: Sie können sich auch an Ihrer Wäschegröße orientieren. Bitte beachten Sie aber, dass Wäsche in der Regel in Unterbrustgrößen angegeben wird, Bademoden dagegen in Konfektionsgrößen. So entspricht z.B. ein BH in Größe 80 C einem Bikini-Top oder einem Badeanzug in Größe 40 C. Welche Konfektionsgröße welcher Unterbrustweite entspricht, finden Sie in unserer Größentabelle. 

Wenn Sie einen Bikini mit Mix & Match Möglichkeit kaufen, können Sie für Top und Hose unterschiedliche Größen wählen. Für die Ermittlung der Hosen-Größe legen Sie bitte ein Maßband möglichst waagrecht um die stärkste Stelle Ihrer Hüfte beziehungsweie Ihres Gesäßes. Das ist in der Regel deutlich unterhalb des Beckenknochens! Mit dem Ergebnis können Sie Ihre Hosengröße aus unserer Tabelle ablesen. Wenn Sie sehr groß oder sehr klein sind, sollten Sie bei Badeanzügen unbedingt auf verstellbare Träger achten. Damit können Sie selbst für die optimale Passform sorgen.

Brustumfang

Über der stärksten Stelle der Brust,
waagerecht um den Körper messen.

Minus

Unterbrustumfang

Unter der Brust, waagerecht
um den Körper messen.

Summe

A-Cup

12 - 14 cm

B-Cup

14 - 16 cm

C-Cup

16 - 18 cm

D-Cup

18 - 20 cm

E-Cup

20 - 22 cm

F-Cup

22 - 24 cm

G-Cup

24 - 26 cm

H-Cup

26 - 28 cm

Konfektionsgröße bestimmen

Unterbrustumfang (cm)
Konfektionsgröße
BH-Größe
63-67
68-72
73-77
78-82
83-87
88-92
93-97
98-102
103-107
108-112
113-117
118-122
34
36
38
40
42
44
46
48
50
52
54
56
65
70
75
80
85
90
95
100
105
110
115
120
Unterbrust-
umfang (cm)
63-67
68-72
73-77
78-82
83-87
88-92
93-97
98-102
103-107
108-112
113-117
118-122
Konfektions-
größe
34
36
38
40
42
44
46
48
50
52
54
56
BH-
Größe
65
70
75
80
85
90
95
100
105
110
115
120
Messanleitung

Welche Größe bei Unterteilen?

Maßband waagerecht um die stärkste Stelle der Hüfte, bzw. des Gesäßes führen.

Hüftumfang

88 - 91 cm

92 - 95 cm

96 - 99 cm

100 - 103 cm

104 - 107 cm

108 - 111 cm

112 - 115 cm

116 - 119 cm

120 - 123 cm

124 - 127 cm

128 - 131 cm

132 - 135 cm

136 - 140 cm

Größe

34

36

38

40

42

44

46

48

50

52

54

56

58

Hüftumfang

116 - 119 cm

120 - 123 cm

124 - 127 cm

128 - 131 cm

132 - 135 cm

136 - 140 cm

Größe

48

50

52

54

56

58